- Strahlengeschwindigkeit
- Strahlengeschwindigkeit,Kristalloptik: in optisch anisotropen, d. h. Doppelbrechung zeigenden Medien, besonders Kristallen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Lichtenergie, im Gegensatz zur Wellennormalen- oder Phasengeschwindigkeit. Die Richtungen dieser beiden Geschwindigkeiten fallen nur in isotropen Medien zusammen. Bei doppelbrechenden Medien erfolgt die Ausbreitung der Energie im Allgemeinen längs zweier sich schneidender Strahlen, wobei die Schwingungsrichtung in dem einen Strahl senkrecht auf der in dem andern steht. Jeder der beiden Strahlen liegt in der Schwingungsebene des andern. Die beiden Strahlen bilden mit der ihnen gemeinsamen Wellennormalrichtung meist kleine Winkel. Die Richtungen dieser Strahlen lassen sich anhand des Indexellipsoids oder des diesem äquivalenten Fresnel-Ellipsoids ermitteln; bei Letzterem entsprechen die halben Achsenlängen den Hauptlichtgeschwindigkeiten anstelle der Hauptbrechungszahlen beim Indexellipsoid. Man erhält sie, indem man durch die senkrecht zur Wellennormalrichtung verlaufende Ellipse zwei Ebenen legt, die senkrecht auf dieser stehen und durch die Achsen des Fresnel-Ellipsoids verlaufen. Diese beiden Ebenen schneiden ihrerseits das Indexellipsoid in je einer Ellipse, von denen jeweils die zur Schwingungsrichtung konjugierte Achse die Strahlrichtung angibt.
Universal-Lexikon. 2012.